03. Mai 2025, 20.30 Uhr

Orgelkonzert

Thierry Eschaich (Paris)

DIE KUNST DER IMPROVISATION

Ouverture

Paraphrase über den gregorianischen Hymnus "Ad cenam Agni providi"

Poème über ein gegebenes Thema

Fantasie und Fuge über den Choral "Christ ist erstanden"

Symphonische Tänze über ein gegebenes Thema

Tickets: www.kunstkultur.com

04. Mai 2025, 10.15 Uhr

Johann Joseph Fux: Missa gratiarum actionis

Hochamt am 3. Sonntag der Osterzeit mit Regens Richard Tatzreiter

Weitere Werke

William Harris: This joyful eastertide

Simon Sechter: Fuge „Alleluia“, op. 44, Nr. 2

Solisten

Cornelia Horak, Sopran

Katrin Auzinger, Alt

Gernot Heinrich, Tenor

Stefan Zenkl, Bass

Ensemble

Vokalensemble St. Stephan

Wiener Domorchester

Domorganist Ernst Wally

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

10. Mai 2025, 20.30 Uhr

Orgelkonzert

Jean-Luc Thellin (Neuchatel)

Johann Sebastian Bach: Sinfonia zur Kantate 29 "Wir danken dir, Gott"

Johann Sebastian Bach: Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654

Camille Saint-Saëns: Danse Macabre

Alexandre Guilmant: Sonate Nr. 1 in d-moll

- Introduction et Allegro

- Andante quasi Allegretto

- Final

Jean-Luc Thellin: Improvisation

Tickets: www.kunstkultur.com

11. Mai 2025, 10.15 Uhr

Felix Mendelssohn Bartholdy: Deutsche Liturgie

Hochamt am 4. Sonntag der Osterzeit mit Dompropst Ernst Pucher

Weitere Werke

Bernhard Klein: Der Herr ist mein Hirt

Gioachino Rossini: O salutaris hostia

Marcel Dupré: Präludium und Fuge in H-Dur, op. 7/1

Ensemble

Vokalensemble St. Stephan

Domorganist Konstantin Reymaier

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

Wiener Dommusik

Weitere Termine

Mai 2025

03. Mai 2025, 20.30 Uhr

Orgelkonzert

Thierry Eschaich (Paris)

DIE KUNST DER IMPROVISATION

Ouverture

Paraphrase über den gregorianischen Hymnus "Ad cenam Agni providi"

Poème über ein gegebenes Thema

Fantasie und Fuge über den Choral "Christ ist erstanden"

Symphonische Tänze über ein gegebenes Thema

Tickets: www.kunstkultur.com

04. Mai 2025, 10.15 Uhr

Johann Joseph Fux: Missa gratiarum actionis

Hochamt am 3. Sonntag der Osterzeit mit Regens Richard Tatzreiter

Weitere Werke

William Harris: This joyful eastertide

Simon Sechter: Fuge „Alleluia“, op. 44, Nr. 2

Solisten

Cornelia Horak, Sopran

Katrin Auzinger, Alt

Gernot Heinrich, Tenor

Stefan Zenkl, Bass

Ensemble

Vokalensemble St. Stephan

Wiener Domorchester

Domorganist Ernst Wally

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

10. Mai 2025, 20.30 Uhr

Orgelkonzert

Jean-Luc Thellin (Neuchatel)

Johann Sebastian Bach: Sinfonia zur Kantate 29 "Wir danken dir, Gott"

Johann Sebastian Bach: Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654

Camille Saint-Saëns: Danse Macabre

Alexandre Guilmant: Sonate Nr. 1 in d-moll

- Introduction et Allegro

- Andante quasi Allegretto

- Final

Jean-Luc Thellin: Improvisation

Tickets: www.kunstkultur.com

11. Mai 2025, 10.15 Uhr

Felix Mendelssohn Bartholdy: Deutsche Liturgie

Hochamt am 4. Sonntag der Osterzeit mit Dompropst Ernst Pucher

Weitere Werke

Bernhard Klein: Der Herr ist mein Hirt

Gioachino Rossini: O salutaris hostia

Marcel Dupré: Präludium und Fuge in H-Dur, op. 7/1

Ensemble

Vokalensemble St. Stephan

Domorganist Konstantin Reymaier

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

13. Mai 2025, 12.00 Uhr

Antonio Caldara: Missa in G-Dur

Festmesse der silbernen Priesterjubilare mit Diözesanadministrator Josef Grünwidl

Weitere Werke

Wolfgang Amadé Mozart: Kirchensonate in Es-Dur, KV 67

Solisten

Katrin Targo, Sopran

Katrin Auzinger, Alt

Gernot Heinrich, Tenor

Stefan Zenkl, Bass

Ensemble

Instrumentalensemble

Domorganist Ernst Wally

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

15. Mai 2025, 18.00 Uhr

Musik & Theologie: Das Requiem von Giuseppe Verdi

Vortrag mit Generalvikar Nikolaus Krasa & Domkapellmeister Markus Landerer im Rahmen der Akademie am Dom

Informationen und Anmeldung:

www.theologischekurse.at

17. Mai 2025, 20.30 Uhr

Orgelkonzert

László Fassang (Budapest)

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in h-moll, BWV 544

Zsigmond Zsathmáry: Rubik's Cube

Lázló Fassang: Intermezzo - Hommage a Béla Bartók (Improvisation)

Modest Mussorgsky: Eine Nacht auf dem kahlen Berge

Lázló Fassang: Poème Symphonique - Hommage a Belá Bartók (Improvisation)

Tickets: www.kunstkultur.com

18. Mai 2025, 10.15 Uhr

Wolfram Wagner: Missa brevis

Hochamt am 5. Sonntag der Osterzeit mit Delegat Nikolaus Krasa

Weitere Werke

Wolfram Wagner: Omnia tempus habent

Johann Sebastian Bach: Sinfonia zur Kantate „Ich geh und suche mit Verlangen“, BWV 49,1

Ensemble

Katrin Targo, Sopran

Vokalensemble St. Stephan

Wiener Dombläser

Domorganist Konstantin Reymaier

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

23. Mai 2025, 22.00 Uhr

2 x Te Deum

im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen

Weitere Werke

Georg Friedrich Händel: Dettinger Te Deum

Joseph Haydn: Te Deum für die Kaiserin

Ensemble

Stefan Zenkl, Bass

Vokalensemble St. Stephan

Wiener Domorchester

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

24. Mai 2025, 20.30 Uhr

Orgelkonzert

Domorganist Konstantin Reymaier

Johann Sebastian Bach: Drei Bearbeitungen aus dem Kantatenwerk

- Am Abend aber desselbigen Sabbats, BWV 42,1

- O Gott, wie manches Herzeleid, BWV 3,1

- Ich gehe und suche mit Verlangen, BWV 49,1

Sigfrid Karg-Elert: aus "Sieben Pastelle vom Bodensee", op. 96

- Landschaft im Nebel

- Die Seele des Sees

- Hymne an die Sterne

Konstantin Reymaier: Triptyque improvisée

Tickets: www.kunstkultur.com

25. Mai 2025, 10.15 Uhr

Franz Schubert: Messe in C-Dur

Hochamt am 6. Sonntag der Osterzeit mit Domdekan Rudolf Prokschi

Weitere Werke

Eugène Gigout: Grand Choeur dialogué

Solisten

Cornelia Horak, Sopran

Annely Peebo, Alt

Franz Gürtelschmied, Tenor

Günter Haumer, Bass

Ensemble

Vokalensemble St. Stephan

Wiener Domorchester

Domorganist Konstantin Reymaier

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

TV-Live-Übertragung auf ORF III

Live auf Radio Klassik Stephansdom

27. Mai 2025, 12.00 Uhr

Joseph Haydn: Kleine Orgelsolo-Messe

Festgottesdienst der diamantenen und goldenen Priesterjubilare mit Diözesanadministrator Josef Grünwidl

Weitere Werke

Wolfgang Amadé Mozart: Kirchensonate in Es-Dur, KV 67

Solisten

Katrin Targo, Sopran

Katrin Auzinger, Alt

Gernot Heinrich, Tenor

Markus Volpert, Bass

Ensemble

Instrumentalensemble

Domorganist Ernst Wally

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

29. Mai 2025, 10.15 Uhr

Wolfgang Amadé Mozart: Missa solemnis, KV 337

Hochamt zu Christi Himmelfahrt mit Diözesanadministrator Josef Grünwidl

Weitere Werke

Louis Vierne: Carillon de Longpont, op. 31/21

Solisten

Cornelia Horak, Sopran

Katrin Auzinger, Alt

Gernot Heinrich, Tenor

Günter Haumer, Bass

Ensemble

Vokalensemble St. Stephan

Wiener Domorchester

Domorganist Ernst Wally

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Live auf Radio Klassik Stephansdom

31. Mai 2025, 20.30 Uhr

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem

Domkonzert - 80 Jahre Ende 2. Weltkrieg

Solisten

Kristiane Kaiser, Sopran

Martina Mikelić, Mezzosopran

Jesús León, Tenor

Matheus França, Bass

Ensemble

Wiener Domchor

Palestrina-Motettenchor Tegernsee

Wiener Domorchester

Leitung

Domkapellmeister Markus Landerer

Tickets: www.kunstkultur.com